Herzlich willkommen beim TSV Steppach
07.01.2025
12. Offene Neusäßer Schach-Stadtmeisterschaft
Am 14. Januar geht die Neusäßer Stadtmeisterschaft im Schach in die zwölfte Runde. Unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters, Herrn Richard Greiner, spielen 32 Teilnehmer in sieben Runden um den begehrten Pokal sowie ein Preisgeld von bis zu 175€.
Für mehr Informationen kann hier geklickt werden: https://tsv-steppach.de/index.php/schach/stadtmeisterschaft-2025/neusaesser-stadtmeisterschaft-2025
31.12.2024
Das Team des TSV Steppach wünscht allen Vereinsmitgliedern ein Frohes Neues Jahr!
18.12.2024
Abteilungsleiter Fußball im Interview: Rainer Christl über einen ereignisreichen Sommer, die Hinrunde und was in den nächsten Wochen ansteht.
Die Winterpause geht jetzt schon einige Wochen. Konntest du ein bisschen runterfahren?
Rainer Christl: Jain. Vom Sportlichen her, ja. Aber beim Umbau wollen wir weiterkommen und von dem her ist nicht nichts los. Es gibt auf alle Fälle immer was zu tun.
Ihr habt einen ereignisreichen Sommer hinter euch. Die 1. Mannschaft ist abgestiegen und hat ein neues Trainerteam. Wie zufrieden bist du mit dem Rückblick auf den Sommer?
Rainer: Der Abstieg war natürlich schade, klar. Wir hätten gerne weiter in der Kreisklasse gespielt. Für Jürgen (Anm. Rössle) gab es eine tolle Abschiedsfeier. Wir haben im Sommer mit den EM-Public Viewings tolle Veranstaltungen gehabt. Da war richtig was los. Wir sind mit vier Siegen super in die Saison gestartet. Dann kam langsam der Bruch. Aber die Mannschaft und die Stimmung ist gut, auch mit dem neuen Trainer. Deswegen sind wir guter Dinge, dass es in der Rückrunde wieder aufwärts geht.
Die 1. Mannschaft ist nach der Hinrunde im Tabellenmittelfeld. Mit was für einem Gefühl geht das Team in die Pause?
Rainer: Es war nicht so, wie wir es uns erhofft haben. Wir waren uns im Klaren, dass wir nicht vorne mitspielen, das hat auch keiner erwartet. Dritter, Vierter oder Fünfter wäre schon okay, ganz vorne sind heuer mit BIH Augsburg und Stadtbergen zwei stärkere Mannschaften, die wir sicherlich nicht kitzeln werden, aber dahinter sollten wir sein. Das Wichtigste ist, dass sich eine neue Mannschaft findet. Vom damaligen Aufstieg sind eigentlich keine Spieler mehr da, es sind viele Neue dabei. Da muss sich ein Kern finden.
Wie schaut es mit Verletzungspech aus? Die letzten Jahre war das ein großes Thema beim TSV.
Rainer: Es ist immer noch akut. Eine ausgekugelte Schulter, zwei Kreuzbandrisse von Jonas und Daniel. Viele Verletzungen waren aber in der Vorbereitung, hinten heraus ging es etwas besser. Das Riesenproblem, das wir auch nicht mehr ändern: Wenn am Wochenende etwas ist, sind die Jungs weg. Andere Mannschaften wie Welden spielen seit Jahren mit der gleichen Aufstellung. Daher ist es auch so inkonstant. Gegen BIH hat uns jeder Innenverteidiger gefehlt, jeder war nicht da oder verletzt.
Ein positives Zeichen ist die 2. Mannschaft. Sie steht auf Platz zwei und hat sich mit drei Siegen aus den letzten drei Spielen gut in die Winterpause verabschiedet.
Rainer: Das finde ich top. Da wäre super, wenn wir im Sommer die Diskussion hätten, ob wir aufsteigen sollen oder nicht. Das wäre als Meister oder Vizemeister der Fall.
Thema Jugend: Sieben A-Jugend-Spieler haben bereits bei den Herren debütiert. Wie wichtig ist es euch, dass junge Spieler hochgezogen und an die Herren herangeführt werden?
Rainer: Man braucht am Wochenende rund 15 Mann pro Mannschaft. Uns fehlen am Wochenende viele, deshalb brauchen wir einen Riesenkader. Da benötigst du immer die Leute. Letztes Jahr gab es 20 Passanträge. Heuer sind wir mit den Jugendspielern wieder bei 15 oder 16. Die brauchen wir, das ist das A und O. Du siehst es bei den anderen Vereinen in der Umgebung. Bei denen ist das nicht so und die haben zu kämpfen.
Seit einigen Wochen ist Winterpause. Was steht in den nächsten Wochen an?
Rainer: Leider hat das mit der Anmeldung zur Hallenkreismeisterschaft nicht funktioniert. Da war ein Problem, vielleicht habe ich etwas falsch eingegeben, ich weiß es nicht. Wir haben aber drei Hallenturniere. Jeden Donnerstag ist Bolz in der Halle. Los geht es Anfang Februar mit dem Training draußen, die Saison startet dann Ende März.
25.11.2024
FCA-Profi Kristijan Jakic zu Gast beim TSV Steppach
„Bei uns ist was los“ im Jahre 2024 – und das nun auch mit geballter Sportprominenz. Im Rahmen des FCA-Fanclubtreffens „Viva Augusta“ probierte sich der Mittelfeldspieler des FC Augsburg, Kristijan Jakic, in der Dartabteilung am Pfeile werfen.
Nach dem Freitagsspiel des FCA gegen den FC Bayern München hatten alle Fanclubs am Samstag die Möglichkeit, einen Nachmittag mit einem Spieler der Fuggerstädter zu verbringen. Weil zwei Fanclubmitglieder ebenso Mitglied der Dartabteilung sind, konnte sich schnell darauf geeinigt werden: es wird Dart gespielt.
Rund zehn Mitglieder von „Viva Augusta“ sind am Samstag gegen 13 Uhr zum TSV Steppach gekommen, haben ihre eigenen Fahnen aufgehangen und gespannt auf Kristijan Jakic gewartet.
Der Kroate spielt seit Januar 2024 für den Bundesligisten und kam in dieser Saison bisher auf elf Profieinsätze. Gleich zu Beginn wurde der 27-jährige mit einer Tasse und einem Schal vom Fanclub beschenkt.
Marius Kopp aus der Dartabteilung übernahm den sportlichen Ablauf. Nach kurzem Einspielen konnte jedes der Mitglieder ein Leg gemeinsam mit Jakic spielen. Dem FCA-Profi merkte man schnell an, dass er nicht zum ersten Mal Pfeile in der Hand hatte. Aus einem für Anfänger gedachten Modus mit „Single-Out“, stellte er sich von Beginn an die Aufgabe, wie die Dartprofis mit einem Double zu checken; und das mit großem Erfolg.
Die Mitglieder konnten in den knapp zweieinhalb Stunden Fotos machen und, wenn auch auf Englisch, mit ihm ins Gespräch kommen. Er spiele im Vereinsheim viel Darts, mit Stürmer Phillip Tietz lässt er den anderen Profis wohl wenig Chance.
Nach einem Abschlussfoto machte sich Kristijan Jakic dann wieder auf in Richtung Stadion. Am Samstag hat der FCA ein wichtiges Heimspiel gegen den VfL Bochum vor der Brust. Ob Jakic bis dahin wieder fit ist, bleibt offen. Auf jeden Fall wird der Kroate Ausschau nach der Fahne „Viva Augusta“ halten und lässt sich vielleicht irgendwann wieder einmal in der Dartabteilung blicken.
„a.tv“ begleitete am Samstagnachmittag das Fanclubtreffen mit Kristijan Jakic. Für weitere Eindrücke kann der TV-Beitrag hier angeschaut werden: https://www.augsburg.tv/mediathek/video/20241123-fca-fanclub-jakic-mpg/
17.10.2024
Seminar der Abteilung Jiu-Jitsu - wir freuen uns!
Am 29. März 2025 findet wieder das alljährliche Seminar der Jiu-Jitsu Abteilung statt. Bereits in der Vergangenheit durften die Teilnehmer von hochkarätigen Lehrern der Kampfkünste Jiu-Jitsu, Kali, Goshindô oder Taekwondô lernen, Vorträge zu Pädagogik, Trainingslehre oder Notwehrrecht hören und Abends gemeinsam Essen und den Abend ausklingen lassen. Auch dieses Jahr wird wieder einiges geboten sein - wir verraten nur so viel: Es wird das erste mal ein 10. Dan (höchster Großmeistergrad) in der Steppacher Turnhalle unterrichten. Wir halten Euch auf dem Laufenden...